Meine Stimme ist zwar nicht auf voller Stärke, keinproblem, meine Hunde verstehen mir ohne das ich brüllen muss.
Die andere Stimme, hatte ich ja nicht. Noch nicht. Aber am 19 November is hier Gemeindewahl. UND OB ich meine Stimme abgeben werde!
Der leuchtturm steht so wie er erbaut wurde, wie wier sehen werden ist allerdings eine neue Halogenlampe instaliert worden. Und Statt Gasbeleuchtung als reserve machen akkus das jetzt. Der Schrank im Ergeschoss ist sicherlich dort irgendwann in den Späten 1800'er Jahre dort hintestellt worden, und dort stehen geblieben. Irgenwie scheint die Zeit dort ein wenig stehengeblieben zu sein.
Nun wollen wir aber weiter:

Das seltsame licht am ende der Treppe kommt aus dieses kleine Inspektionsloch. Dadurch kan man in den Lanternenraum sehen, ohne das der Tür geöffnet werden muss, was in den Tagen der Gasbeleuchtung bei Sturm problematisch war. Durch dieses kleines Loch, sowie en weiteres im Tür unterhalb der Treppe war es möglich zu sehen ob die Lanterne Licht gab.
Der zutritt zum Lanternenraum ist gesperrt, dafür kan man auf dem Balkon der das Lanternenraum umgibt. Dieser Balkon ist auch ein selbsttragender konstruktion aus scwhere Steine. Auf dem Balon kommt man durch eine Luke die 80 x 80 cm misst.

Sie ist von
Innen verriegelbar..
Nehmen wir ein Walimex..


Und sehen damit in den Lanternenraum. Mitte die neue Lanterne, mit monoblock-Fresnell linse. Dies ist ein Winkelfeuer, das heisst jenach dem wo ein Schiff sich befindet sieht man das licht entweder als rot, grün oder weiss. Nach Norden ist der Lanternenraum abgeblendet. Dort gibt es zwar auch wasser, aber das Leuchtturm hat für dieses Niedrigwasser keine bedeutung.




Noch mehr spass mit den farbfiltern im Turm.

Der Balkon.
Es gibt aber auch dort ein toller Aussicht.

Nach West.

Nord

Ost

Süd

Nach Oben

Nach Unten..

Brandung

Die Verbindung zur Zivilisation.

Die Halbinsel mit dem angeblichem Inzuchtsproblem und die viele Sorgen.
Allerdings im "Walimex" blick, weitwinkel, sonst hätte sie nicht eingepasst.
Das Leuchtturm hat aber auch andere funktionen. Das Militär hat dort in Radar und ein Ausguck wo bei bedarf der schiffsverkehr beobachtet wreden kann. Weiterhin gibt es ein Wetterstation.
Moderne geräten haben sich auch hier eingefunden

Radar

Windmesser

Sieht wie ein Düsentriebwerk nach eine Bruchlandung aus, ist aber ein Regenmesser.

Noch 'n paar windräder.
Dann: Abwärts!

Noch ein paar details auf dem weg nach unten erwischt:

Die alte Lanterne mit Elektroleuchte (ohne Birne) und Gasbrenner, seitlich sitzent. Fällt der Strom aus, kippt das amatur, so das der Gasbrenner in die Mitte kommt.

Türschloss.

Details am Tür.

Ein Amtliches Vogelnest.
Tschüss Leuchtturm, nun geht es zürück in die Zvilisation. Allerdings mit Pause auf dem Damm.
Es wehte an dem Tag 10 m/s (amtliche Messung vom Leuchtturm). Die Wellen waren frisch, die Luft gut, und das Geräusch beeindruckend.






Das war die Windseite des Dammes.
Auf die Schattenseite hat es auch gut geweht.

Die Kühe hatten frische Luft.


Und die Kitesurfer ihren Spass.
Ab nach Hause:

Noch ein Feuerteich. Das Dorfchen ist dasselve wie vorher, es ist aber etwas länclich, und hat 3 intakte Feuerteiche does ist das Andere. Das dritte hebe ich für ein anderes mal auf.

Dorstrasse.

Ja aber das ist doch nur ein Hof? Ja. Was man im biild kaum mehr sieht ist das der Wand auf dem das weisse Schild sitzt recht neu ist. Die anderen Wände sind deutlich älter. Ursache dafür liegt etwa 20 Jahren zurück, wo ein Motorradfahrer in dem Dorf mit 200 Km/Std (in die 50km zone) gedonnert ist, er ist aus der Kurve gerutscht und durch den Wand gerast. Er ist dabei ums leben gekommen. Die kleinesten details haben ihre geschichte.