Syrah, Danke!
Ja, es wurde irgendwie schon Zeit für eine offizielle Bekanntgabe. Der Text von Herrn Knauber ist finde ich in einem sehr versöhnlichen Ton geschrieben. Vielleicht ein guter Anfang für eine Erneuerung des DWZRV... Denn - ohne den Dachverband würde es sicher nicht besser.
Wichtiger als der Überraschungseffekt ist vielleicht, daß neben Frau Schwerm-Hahne, die aus gesundheitlichen Gründen Ihr Amt niederlegt, auch Frau Lennartz nicht länger die kommissarische Leitung ihres ehemaligen Amtes als Zuchtleiterin
wahr nimmt. Das Amt des Rennleiters ist seit Monaten unbesetzt.
ZitatFür den 3. Oktober 2013 ist eine erweiterte Vorstandssitzung (bestehend aus den
Vorstandsmitgliedern des DWZRV und Leitern der Landesgruppen im DWZRV) in
Planung, um das weitere Vorgehen und ggf. Möglichkeiten einer vorgezogenen
Mitgliederversammlung zu besprechen.
Da werden dann sicher einige Nägel mit Köpfen geschmiedet werden. Wer seine Ideen vertreten wissen möchte ist vielleicht schlau, sie möglichst klar und verständlich formuliert seinem jeweiligen Landesgruppenleiter zukommen zu lassen. Auch damit eventuelle Vorschläge gleich auf die Agenda eine Mitgliederversammlung gesetzt werden können....
ZitatZu beachten ist, dass die offiziellen E-Mail Adressen praesidentin @ xxxxx(siehe
Original) und zuchtleiterin @ xxxxx(siehe Original) bis auf weiteres auf amtierende
Vorstandsmitglieder umgeleitet werden.
Lassen wir uns überraschen wie sich das alles weiter entwickeln wird. Als Nichtmitglied tu ich mir da leicht..

Und solange Hunde wegen ihrer Farbe aus der Zucht ausgeschlossen werden wird sich daran wohl auch nichts ändern. Aber weiß man's - vielleicht ändert sich ja doch noch mal etwas. Aus meiner Sicht wäre es dringend Zeit die Kriterien der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Regularien einzuarbeiten. Schließlich wollen wir doch alle das Beste für unsere Hunde und die besten Hunde... .