Ich kann noch nicht sagen, wie diese Geschichte hier weiter gehen, und in
welcher Rubrik sie zuletzt landen wird.
Mein Azawakh hat seit dem vergangenen Sommer immer wieder offenen
Stellen an den Pfoten. Im Sommer hatten wir das nach ein paar mal
eincremen wieder im Griff.
Zitat von: http://www.jagdwindhund.com/greyTs/index.php?topic=5356.msg13411#msg134113.6.2015...
Mit dem Hofnarren war ich der Tage dann wegen eines Leck-Ekzems beim Tierarzt.
.......... Jetzt wird er äußerlich 2 x täglich behandelt mit einer Emulsion namens Hydrocortisel. Das enthält Antibiotika und Cortison und hilft dem Kleinen sehr. Er ist wieder bedeutend ruhiger und ansprechbarer. Die offenen Stellen wachsen schnell wieder zu und sowohl Schmerzen als auch Juckreiz sind offensichtlich behoben. Ein guter Anfang.
........
Zudem ist die Ursache des Leck-Ekzems nicht eindeutig geklärt.
Das können Flohstiche sein, aber auch Milben oder z.B. ein Kontakt mit den Brennhaaren des Eichenprozessionsspinners - zu letzterem hatte ich ja neulich mal ein eigenes Thema gemacht und die Jahreszeit paßt.
Irgendwann im Herbst hatte der Azi nach einem längeren Spaziergang
wieder offene Stellen an den Ballen entwickelt. Behandelt wie oben war
das schnell wieder abgeheilt und auch bald vergessen.
Seit ein paar Wochen geht es nun wieder los.

Ein Spaziergang durch den Wald nach einem Sturm hat uns wieder mitten
in die Wirklichkeit zurück geholt. Wieder sind die Ballen einzelner Zehen
offen und wund. Diesmal habe ich Fotos gemacht. Immer wieder welche. Die
Qualität läßt zu wünschen übrig, aber je länger und öfter es Probleme
geben wird, desto wahrscheinlicher bekommen wir auch noch so richtige
Starfotos... was würde ich gerne drauf verzichten..!

Stelle das hier alles ein. Erfahrungsgemäß kriegen wir hier keine Antworten,
was mich aber nicht daran hindert, diese Sammlung fortzusetzen und
Steinchen für Steinchen zu erweitern - auch ich selber kann mittlerweile
mit Hilfe der Suchfunktion einen ganz brauchbaren Fundus durchsuchen,
wenn ich ein Problem eingrenzen möchte. Sollte sich doch jemand beteiligen,
möchte ich mich hier schon gleich vorab bedanken.
Per Suchfunktion habe ich einen Verweis gefunden auf Desinfektionsmittel
als Ursache von Pfotenproblemen (das fällt hier aus, aber Putzmittel könnten
ja auch in Frage kommen z.B:) in einer meiner Übersetzungen von einem
Meulman-Text.
Dann taucht zum Stichwort Pfoten immer wieder der Eichen-Prozessions-
spinner mit seinen Brennhaaren auf. Das ist die Ursache, die ich momentan
für die wahrscheinlichste halte. Da gibt es einfach viele Anhaltspunkte.
Per Mail habe ich noch den Hinweis auf Autoimmunreaktionen bekommen,
wobei in dem Fall parallel zu erwartenden Symptome nicht bestehen.
Was die Wunden an den Pfoten vom Hofnarren tatsächlich bewirkt ist also
noch so offen wie die Ballen.
Jetzt stelle ich mal Fotos ein.
Kommende Woche werde ich versuchen den Tierarzt nochmal zu befragen.
Vielleicht kann man das eine oder andere mit Blut-test oder einem
Geschrabsel klären? Ich weiß es nicht - bin ja kein Tierarzt.
Eine Lösung muß aber her, denn unter den Bedingungen geht der Kleine mal
nicht vom Grundstück. Wenn es so innerhalb von 2 bis 3 Wochen komplett
vergeht, könnte ich zumindest autoimmun schon mal ausschließen....
Das erste Foto ist vom 17. Dezember, da war es schon behandelt und am abheilen..

die gleiche Stelle sieht heute so aus:

Am 19ten habe ich noch ein Foto gemacht, bei dem gut zu sehen ist, wie sich
die Hornhaut "abschiefert" wenn sie trocken ist am Übergang. Die Ballen waren
vorher alle mit "Tiroler Steinöl für den Bauernhof" eingecremt und nach dem
Spaziergang dann jeweils saubergewaschen und nochmal leicht nachgefettet.
Sieht so auf jeden Fall deutlich besser aus als vorher. Und war da schmerzfrei..

Das sind drei Fotos von der gleichen, eigentlich kleinen Stelle, die heute neu
entstanden ist. So sieht das aus, bevor irgendetwas gemacht ist. Tut dann
weh und ist offen. Wir waren gestern spazieren, haben versucht die Eichen
zu meiden, aber die Nester liegen auf den Straßen rum und der Verkehr trägt
das Zeug überall hin. .. und dann bleibt immernoch die Möglichkeit, daß es
irgendetwas ganz anderes sein könnte, das da auf den Wegen verteilt ist und
die Pfoten angreift... Unkrautvernichter.. x.. y.. z.. wasweißdennich..

