Tata *hüpf, hüpf*, er ist da, der Maulkorb ist da, unser Weg in eine neue Freiheit. Ich bin total glücklich

. Heute Nachmittag ist er gekommen. Sofort habe ich ihn im Garten ausprobiert. Und wie erwartet und gehofft hat es dem Whippet nichts ausgemacht, weil er gar nicht kapierte, wozu das Teil dient. Wir haben dann zunächst Leckerli geben durch die Spalten geübt, was natürlich ein tolles Spiel ist. Nicht einen Moment hat er versucht, den Korb abzustreifen.
Heute Abend sind wir dann Gassi gegangen. Und da, plötzlich innerhalb von Millisekunden nach dem Lösen der Leine hat er es kapiert

, was war der Hund entsetzt. Abstreifen, über den Boden schaben, mich hat es nicht interessiert, bin einfach weitergegangen. Der Terrier auch. Also hat der Whippet sehr schnell seine Bemühungen eingestellt und kam hinterher. Zumal er sehr neugierig ist und nichts verpassen will. Whippet geht nämlich sehr gern spazieren, sogar bei Regen läuft er gut.
Ja und jetzt bin ich wichtig, sehr, sehr wichtig, ich habe nämlich das, was er wirklich will: Futter!!!

ok, etwas Häme empfinde ich schon, aber wer sagt, dass ich ein freundlicher Mensch bin?
Whippet brauchte nicht lange, um zu merken, dass die Selbstversorgung nicht mehr funktioniert. Nicht erst fressen und von mir dann auch noch was kassieren

.
Einen ernsthaften Versuch hat er unternommen, es lag ein Spurenelement von irgendwas auf dem Weg, sehen konnte ich nichts, aber das bedeutet ja nichts. Whippet wollte es unbedingt haben, ich bin weitergegangen. Dann habe ich gepfiffen und Wunder, diese kleine Kröte kam wie der Wind angerast und hielt still, damit ich das Leckerli zwischen den Spalt in seine Schnauze schieben konnte.
Heute Abend hatte ich garantiert den gehorsamsten 10 Monate alten Junghund, den man sich vorstellen kann

.
Außerdem ist er glücklich und müde, dass er seinen Freilauf wieder hat. Und ich bin auch froh, dass ich meinen Hund wieder guten Gewissens ableinen kann. Zukünftig auch im Wald, ohne dass ich befürchten muss, dass er sich an den Pilzen vergiftet. Es ist nicht vorstellbar, was dieser Hund schon in der Schnauze hatte

.
Jetzt warte ich mal ab, wie es so weitergeht, und werde, wenn ich die Zeit für reif halte, natürlich auch Gänge ohne Maulkorb ausprobieren. Aber zunächst bleibt er dran

.
Generell wünschte ich, dass ich eine andere schnell wirksame Lösung gefunden hätte, habe ich aber nicht, daher nehme ich diese, da sie dem Hund größtmögliche Freiheit gibt und mir Entspannung.
Joker